Digitaler Selbstschutz 3: Souveräner Umgang mit Daten und Geräten

Was erwartet Dich in diesem Kurs?

IT-Sicherheit ist ein hochkomplexes Teilthema der Informatik, hat aber inzwischen eine große Relevanz für Anwenderinnen und Anwender bekommen, unabhängig von ihrem technischen und beruflichen Hintergrund. Aus dieser Perspektive ist weniger die (software-)technische Bedrohung für die Absicherung von Systemen relevant, sondern die Frage nach der Sicherheit von Daten, Informationen und Geräten einzelner Personen.

Dieser Kurs fokussiert auf den sicheren Umgang mit Deinen Geräten und mit Deinen Daten auf diesen Geräten. Souveräner Umgang mit Daten und Geräten heißt u. a., dass Du Backups machst, Updates einspielst, Dich um Software-Hygiene kümmerst, weißt wie Du Daten verschlüsseln kannst und was Du im Umgang mit Datenspeicher anderer Leute beachten musst.

Was kannst du in diesem Kurs lernen?

  • Dir ist die Relevanz von Backups, Updates, Software-Hygiene und Verschlüsselung für den Digitalen Selbstschutz bewusst;
  • Du hast praktische Erfahrungen mit entsprechenden Tools für diese Themen gemacht;
  • Du kannst Deinen aktuellen Umgangs mit Daten und Geräten reflektieren;
  • Du kannst Schutzmaßnahmen durchführen;
  • Du kannst Maßnahmen für Deinen Nutzungskontext beurteilen;
  • Du kannst Dein eigenes Handeln bezüglich der Sicherheit reflektieren.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

  1. Einführung und Organisation
  2. Die Abenteuer digitaler Geräte
  3. Türen und Tore schützen
  4. Software-Hygiene
  5. Festplatttenverschlüsselung
  6. Datenverschlüsselung
  7. Datenspeicher anderer Leute
  8. Abschluss

Provided Byon campus on campus
Type of providerMOOC provider
Provided atonline
Learning opportunity typeMOOC
Languagede
Home pagehttps://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/ds3-geraete
Duration1
Workload in hours5
Admission procedureOpen to all
Assessmentsnone
Type of credentialCertificate of participation
ISCEDF Code0031 - Personal skills and development
Education subjectdigital competences
Learning settingsnon formal learning
Learning outcomeDatenschutz
Die Grundsätze, ethischen Fragen, Vorschriften und Protokolle des Datenschutzes.
Related skillhttp://data.europa.eu/esco/skill/a4346013-a967-4a58-a533-6b32ad1364c5
Learning outcomepersönliche Daten und Privatsphäre schützen
Schutz persönlicher Daten und der Privatsphäre in digitalen Umgebungen. Verstehen der Nutzung und Verbreitung personenbezogener Daten sowie die Fähigkeit, sich selbst und andere vor Schäden zu schützen. Verständnis dafür, dass digitale Dienste „Datenschutzbestimmungen“ verwenden, um darüber zu informieren, wie personenbezogene Daten verwendet werden.
Related skillhttp://data.europa.eu/esco/skill/33a82b83-c838-4889-ae62-fae1317481eb
Assessor typenone
Contact formhttps://www.oncampus.de/ueber-uns

Back to search